Dies ist ein (unvollständiger) Auszug aus dem gedruckten Buch .

In der Abgeschiedenheit, fernab der Praxis, brütet ein verschrobenes Grüppchen Lösungsvorschläge aus, die niemand umsetzen möchte, denen es an Alltagstauglichkeit mangelt und deren (vermeintliche) Genialität nur wenige zu würdigen wissen.

PraxisfernePermalink

Der Elfenbeinturm gilt in vielen Disziplinen als der Innbegriff der Praxisferne, das Eldorado derjenigen, die forschen, ohne anzuwenden.

Als Kontrapunkt dazu lautet der Spruch der Praktiker Eat your own Dogfood: Wende die Dinge gefälligst selbst an, die du uns beizubringen versuchst. Das vermeiden die Elfenbeintürmler tunlichst.

War StoryPermalink

In einem sehr großen Projekt hatte ich es mit folgender Situation zu tun:

  • Mehrere parallele Teilprojekte (genannt „Produkte“)
  • Ähnliche fachliche Ausrichtung
  • Identische Basistechnologie (beispielsweise UI-Framework, Persistenz, Logging, Monitoring, Rollen- und Berechtigungskonzept), die eine eigenständige Gruppe für die Produkte als „Framework“ bereitstellen sollte. Das Framework sollte die Produktteams von der darunter liegenden Technologie befreien, sodass sie sich auf die fachlichen Details ihrer Produkte konzentrieren konnten. Das klingt erst einmal vernünftig, weil man so Mehrfachentwicklung vermeiden kann. Allerdings waren in meinem Projekt die Frameworkarchitekten und -entwickler absolute „Generiker“ und arbeiteten völlig entkoppelt von den Produktteams. Das resultierte in einem klassischen Elfenbeinturmproblem: Die Features der Frameworks passten nicht zu den Anforderungen der konkreten Produkte. Die Produktteams konnten viele fachliche Aufgaben nur lösen, indem sie am Framework „vorbei“ programmierten (GS).

Verwandte MusterPermalink

  • Heroische Programmierer schreiben schon mal eine Funktion neu, weil sie es (vermeintlich) besser können als die ursprünglichen Autoren. Falls sie dabei bewusst und absichtlich handeln, weil sie beispielsweise die Abhängigkeit von dieser (ursprünglichen) Funktion verhindern wollen, geht das klar. Aber: Auf solche Codehelden lauert das Not-invented-here-Syndrom.

HinweisPermalink

arc42 offers architecture training.

Two expert trainers at all times, highly practical and pragmatic, ideal preparation for iSAQB CPSA-Foundation certification.

Next available dates (in English):
Next available dates (in German):

iSAQB Advanced Topics

IMPROVE: Learn to effectively evolve and maintain systems.
Req4Arc: Getting your Requirements right.
What to do if your requirements need improvement.
ADOC: Architecture Documentation
How to efficiently and effectively create and maintain useful technical documentation, with a strong focus on arc42. Within this practical course you improve your own documentation!
Contact us for inhouse training.
Version of: 2025-March-30

Updated: